Der Verein

Wer wir sind:
Ein Tierschutzverein aus Bayern, mit dem Ziel, vor allem Hunden aus dem Ausland aus ihrer oft sehr miserablen Situation heraus zu helfen und ihnen die Chance auf ein neues, besseres Leben zu geben.
Dies geschieht durch eine bedarfs- und bedürfnisorientierte Vermittlung von Hunden, die in ausländischen Tierheimen sitzen, an Pflege- oder Endstellen in Deutschland.
Unsere Vereinsvorsitzende erfüllt den Sachkundenachweis nach § 11 des deutschen Tierschutzgesetzes und hat die zusätzliche Erlaubnis des Imports von Hunden aus dem Ausland.
Wie wir Hunden helfen:
Wir retten die Vierbeiner aus dem Ausland, weil dort unsere Hilfe am meisten benötigt wird. Nach einem Gesundheitscheck werden die Hunde dann auf Pflegeplätze verteilt. Dort entwickeln sie sich deutlich besser als in einem Zwinger im Tierheim. In den Pflegestellen erkennt man schnell die Stärken und Schwächen des Hundes, die für die endgültige Vermittlung sehr hilfreich sind.
Von „normalen“ Tierheimen heben wir uns ab, denn:
Bei uns gibt es keine Grundvoraussetzungen, die erfüllt werden müssen, um einen Hund zu adoptieren (z. B.: nicht länger als sechs Stunden alleine lassen / nur Haus mit Garten / keine kleinen Kinder usw.).
Wichtig ist für uns in erster Linie, dass die Hunde eine deutliche Verbesserung der bisherigen Lebensqualität spüren können. Jede Vermittlung bei uns wird individuell auf die Bedürfnisse beider Parteien – Hund und Mensch – abgestimmt.
Hunde aus dem Ausland:
In erster Linie wollen wir Hunde aus dem Ausland und auch deutsche Abgabehunde in ein neues Zuhause vermittelt. Für jeden Hund den wir übernehmen, zahlen wir 140 Euro plus Transportkosten und Tierarztkosten (vor Ort). Dadurch setzt sich u.a. auch unsere Schutzgebühr von 300 Euro zusammen. Unser Ziel ist es, den Hunden ein besseres Leben zu verschaffen. Im Ausland sitzen sie nur im Zwinger und müssen dort teilweise auch sterben. Wir wollen, dass die Tiere in Zukunft ein schöneres Leben haben. Sämtliche Kosten bis zur Vermittlung, z.B. in der Pflegestelle und Erstuntersuchung in Deutschland, tragen wir.
Unsere Arbeit im Ausland:
Gleichzeitig unterstützen wir auch die Arbeit im Ausland, von der wir überzeugt sind, dass alles korrekt abläuft und den Hunden auch wirklich geholfen wird. Hier unterstützen wir die Kollegen im Ausland mit Geldspenden, Futter, Medikamente und Sachspenden.
Wir stehen hinter How I get my pet
Die Fellnasen hinter How I get my pet
Der Verein in Zahlen
Ein kleiner Einblick über unsere erreichten Ziele.
Werde Teil von How I get my pet
Als Fördermitglied oder als Pflegestelle kannst auch Du ein Teil von uns werden und Deinen Beitrag zum Tierschutz beitragen.